Der Zementestrich ist wohl der bekannteste sowie der meist verbreitete, verbaute bzw. verlegte Estrich in Vorarlberg/Österreich.
Zementestrich besteht aus einer Mischung aus Zement, Wasser und Sand und kann zudem mit verschiedenen Zusatzstoffen angereichert werden.
Der Zementestrich kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden. Er ist auch bei großer Belastung sehr stabil.
Besonders gern verwendet wird der Zementestrich aufgrund seiner hohen Festig- und Widerstandsfähigkeit gegen Einflüsse von Nässe und Feuchtigkeit sowie Kälte und Hitze. Zudem verschleißt er nur langsam.
Der Zementestrich eignet sich ebenso als Heizestrich. Dabei umschließt er gleichzeitig die Heimelemente der Fußbodenheizung und trägt zur Wärmespeicherung bei.
Wir fassen zusammen:
Wärmedämmungen
Wärmedämmungen sind bei Böden im Gebäudeinnern notwendig, besonders über Geschossdecken gegen unbeheizte Räume, über freien.
Trittschalldämmungen
Trittschalldämmungen sind in allen Gebäuden notwendig und sinnvoll, wo sich Menschen über eine längere Zeit aufhalten. Dies in Räumen, die als separate Nutzungseinheit betrachtet werden, besonders lärmintensiv oder lärmempfindlich sind.
Abdichtungen gegen aufsteigende Feuchtigkeit
Feuchtigkeits- oder Dampfsperren sind in bewohnten Räumen über erdberührten Betonplatten erforderlich. Auf den Feuchtigkeitssperren werden über Dämmschichten schwimmende Estriche mit und ohne Bodenheizung eingebaut.
ESTRICH
ZEMENTESTRICH
VERBUNDESTRICH
HEIZESTRICH
SCHÜTTUNGEN
WÄRMEDÄMMUNG
TRITTSCHALLDÄMMUNG
SANIERUNG